Styropor oder Leichtbeton wird dort eingesetzt, wo entweder
große Höhen ausgeglichen werden müssen (oft in Dachgeschosswohnungen), oder
Rohre, Kabel etc. auf der Rohdecke ausgeglichen werden müssen. Vorteile von
Styroporbeton sind das geringe Eigengewicht von ca. 350 Kg/m3 sowie die
Belastbarkeit in abgebundenem Zustand.
Durch das geringe Gewicht eignet sich Styroporbeton sowohl
als wärmedämmende
Ausgleichsschicht wie auch als leichtes Füllmaterial im Neu-
und Umbau.
Der Styroporbeton wird auf der Baustelle dosiert, gemischt und
mit einer Förderpumpe durch den Schlauch auf
die Verlegefläche transportiert. Es sind Mengen
von bis zu 10 m³ Mörtel pro Stunde möglich.
Nach der Trocknungszeit wird der Styroporbeton
mittels PE-Folie oder geeigneter Dämmung
Geringes Gewicht – ideal für Dachböden
